
Sprechstunde bei Schmerzen am Bewegungsapparat
Im Arbeitsbereich Physikalische Medizin und Rehabilitation erheben wir ausführlich die Krankheits- und Schmerzvorgeschichte, berücksichtigen auslösende Faktoren und die Schmerzbeeinflussbarkeit. Nach Bildgebung, ggf. Erhebung von Blutwerten, und symptomorientierter, meist manualmedizinischer Befunderhebung stellen wir individuelle physikalische Therapiepläne auf und kontrollierten den Verlauf. In komplexen Fällen setzen wir Heilmittelkombinationen ein, weisen stationär ein oder beantragen eine ambulante oder stationäre Rehabilition.
Sie befinden sich hier:
Über die Spezialsprechstunde bei Schmerzen am Bewegungsapparat
Schmerzen am Bewegungsapparat sind sehr häufig: ca. 85% der Bevölkerung hat z.B. im Laufe ihres Lebens Rückenschmerzen. Bei Nachfrage, ob im letzten Jahr Rückenschmerzen aufgetreten sind, bejahten dies 56,2% der Männer und 62,1 % der Frauen aller Altersklassen.
Nach europäischen Untersuchungen kann geschätzt werden, dass in Deutschland 10 bis 20 % der Bevölkerung im sechsten Lebensjahrzehnt Hüft- oder Kniegelenksarthrosen hat und etwa die Hälfte von ihnen unter Schmerzen leidet.
Schmerzen an Muskeln, Sehnen und Gelenken im Rahmen einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung oder einer psychosomatischen Erkrankung stellen weitere Ursachen dar.
Leiden Patienten chronisch (länger als 6 Monate) unter Schmerzen, - bei über 5 Millionen Menschen in Deutschland ist dies der Fall -, muss von einer Schmerzkrankheit, bei der Schmerz seine Warnfunktion verloren hat, ausgegangen werden.
Speziell für diese Patienten ist es wichtig, durch ein erfahrenes Team von Ärzten verschiedener Fachdisziplinen, Psychologen und Therapeuten behandelt zu werden. Hierzu arbeiten unsere Ärzte und Therapeuten eng mit Kollegen der Schmerzambulanzen der Charité (CCM, CBF, CVK), der Klinik für Psychosomatik (CCM,CBF) zusammen und sind in den interdisziplinären Schmerzkonferenzen und Teamsitzungen vertreten.
Info für Patientinnen und Patienten
Voraussetzung zur Vorstellung in der Hochschulambulanz ist eine Überweisung durch die behandelnden Ärzte. Die Patienten werden gebeten, Vorbefunde und, wenn vorhanden, Bildgebung vorzulegen. Für weitere Fragen und zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Terminvereinbarung
Campus Charité Mitte (CCM)
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Eingang Luisenstrasse 13, Erdgeschoss
+49 30 450 517 014
Anmeldezeiten:
Mo. – Do.: 13:00 – 14:30
Campus Benjamin Franklin (CBF)
Hindenburgdamm 30
12200 Berlin
Eingang West, Untergeschoss, Treppe A,
Aufzüge 1-6
+49 30 450 517 477
Anmeldezeiten:
Mo. – Fr. 08:00 – 15:30