Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Sie befinden sich hier:

  • Die Betreuung an den drei Charité Campi erfolgt durch ein Team aus Physio.-Ergo.- Sporttherapeut*innen sowie Masseur*innen med. Bademeister*innen.
  • Von Montag bis Freitag erfolgt die Therapie auf allen Stationen der Charité-Kliniken. An Wochenenden und an Feiertagen werden die Intensivstationen, die Stroke Unit sowie die Bereiche der Interdisziplinären,- neurologischen und geriatrischen Frührehabilitation betreut. 
  • Die Therapie findet, je nach Zustand des Patienten oder der Patientin, im Bett bzw. im Patientenzimmer oder in den stationsnahen Behandlungsräumen statt. Unterstützt wird das Therapiekonzept mit Patientenentertaiment und individuelle Eigenübungsprogramme. 
  • Das individuelle Therapiekonzept wird mit dem behandelenden Ärzten abgestimmt und fortlaufend angepasst. Primäres Ziel der Therapie ist die Wiederherstellung der Selbstständigkeit nach operativen Eingfriff und konservativer Therapie. Bei der ersten Behandlung wird ein Befund erhoben und die daraus resultierenden Maßnahmen mit den Betroffenen besprochen. Therapeut und Patient legen gemeinsam die Therapieziele für die Dauer des Aufenthaltes fest.
  • Sollte nach der Entlassung aus dem Krankenhaus eine Fortsetzung der physiotherapeutischen Betreuung notwendig sein, beraten wir Sie gerne bei Fragen zur Hilfmittelversorgung sowie zur physiotherapeutischen ambulanten Weiterbehandlung in unserer Abteilung oder zu sportlichen Aktivitäten.

Besonderheiten Campus Benjamin Franklin

Ein Behandlungsschwerpunkt am Charité Campus Bejamin Franklin besteht im Bereich Frührehabilitation aus den Fachbereichen Neurologie, Geriatrie sowie Intersdisziplinäre Rehabilitation. Des weiteren wird die Schmerztagesklinik betreut.

Besonderheiten Campus Mitte

Am Campus Mitte besteht die Möglichkeit der Tagesklinischen Versorgung für die Bereiche der Rheumatologie,- Parkinson,- Kopfschmerz/ Migräne,- Tinitus sowie Psychosomatik

Besonderheit Campus Virchow Klinikum

Am Campus Virchow Kilinikum ist ein Hauptschwerpunkt die Therapeutische Betreuung von Pädiatrischen Patienten:innen sowie ein großer Bereich der Intensivmedizinischen Versorgung über alle Fachbereiche

Trimm Dich Pfad

Therapeut weist Patienten in den Trimm dich Pfad ein
Trimm-Dich-Pfad
Piktogramme Trimm Dich Pfad

Im Rahmen des interprofessionellen Projekts  wurde der " Trimm Dich Pfad"  von der Physiotherapie und Prävention entwickelt um zusätzliche Angebote für Patienten:innen, zu schaffen.

Abgestimmt auf die Fachbereiche befinden sich die Piktogramme auf den Stationsfluren.